Wettbewerb Institut der Feuerwehr NRW

Münster

Das Stammgelände des IdF bezieht seine Qualität aus wertvollen Baumbeständen, vor allem aber aus seiner Dimension. Die heute dominierende, gewachsene Baustruktur lässt diese Größe nicht erkennen. Wir wollen diesen Freiraum als Landschaftsraum für die Menschen, die hier über mehrere Wochen ausgebildet werden, spürbar machen. Es soll ein Campus werden, der eine einfache Orientierung erlaubt und auf dem es leicht ist, mit Anderen ins Gespräch zu kommen. Er soll Privatheit ermöglichen, ohne Kaserne zu sein und sich zugleich der Öffentlichkeit zeigen, ohne Sicherheitsanforderungen zu ignorieren. Wir erhalten alle Bäume und die Gebäude, deren Ausstrahlung den Charakter des künftigen Areals bereichern können.

Die städtebauliche Figur folgt der Ausrichtung des Grundstücks, dem Baumbestand, der Erschließung. Die Pforte liegt an der S/O-Ecke mit gutem Überblick zur Einfahrt, zum Shuttle-Haltepunkt, zum Fußgänger-Zugang, zur Tiefgaragen-Einfahrt, in den Campus mit seinen Freianlagen hinein und zum Foyer/Empfang mit Hotel.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Gartens sind die Lehrräume in drei Pavillons nebeneinander aufgereiht – mit Innenhöfen zur differenzierten Belichtung, zum Campus mit einer dreigeschossigen Galerie – transitorische Flächen für die vertikale und horizontale Erschließung, informelle Bereiche für Pausen und Austausch, z.T. als Loggien integriert mit geschosshohen Segmenttoren (Glasfüllung), die die Galerie zum Garten öffnen. Den Schlusspunkt der Pavillongruppe bildet ein eingeschossiges, ca. 7,0 m hohes Gebäude, das Restaurant. Es orientiert sich sowohl nach außen, zur gastronomischen Öffentlichkeit, wie nach innen zum Veranstaltungsplatz bzw. zum Campus.

Die gesamte Pavillongruppe mit Galerie wird parallel zu den Gebäudekanten des Hörsaalgebäudes C ausgerichtet und ist damit um wenige Grade zu den übrigen Gebäuden verdreht positioniert. Der innenliegende Garten öffnet sich somit als einladende Geste von der Wolbecker Straße zum Kanal hin.

Material + Konstruktion

Alle neuen Gebäude werden in Holzbauweise errichtet – Hotels aus Raummodulen, alle anderen Gebäude als Skelettkonstruktion mit Holzrahmenbau-Fassaden, Glasfassaden oder Segmenttoren (Galerie, Restaurant) zur optimalen Freiraumanbindung und Durchlüftung.

Freiraumkonzept

Die städtebauliche Grundfigur wird immer wieder situativ und flexibel interpretiert: Während eine markante Bestandsbaumgruppe im Süden die Adresse bildet, schafft eine städtebauliche Fuge aus ausgedünntem Gehölz im Norden eine Blickachse zum Kanal. Auf der Achse liegt zudem ein Biergarten, der auch Besuchenden und der Nachbarschaft zugänglich ist. Die so entstehende diagonal angelegte Promenade unterteilt den Campus in eine Wiesen- und eine Wasserfläche des „Feuersees“. Dieser ist zum Einen Retentionsbecken als auch verbindendes, ruhestiftendes und anregendes Landschaftselement. Die identitätsstiftenden Baumbestände werden auf den großen Wiesen erhalten und durch vielfältige Neubepflanzung in ihrer Funktion als Parkraum gestärkt. Zwischen Restaurant und Hörsaalgebäude (C) entsteht eine „Piazza“ als zentraler Veranstaltungsort.

Daten

Wettbewerb

2020

Adresse

Wolbecker Str. 23
48155 Münster
Deutschland

Auslober

Institut der Feuerwehr NRW
Münster

Wettbewerb Kaunas Center

Kaunas, Litauen

Das M.K. Čiurlionis Concert Centre befindet sich am Südufer des Nemunas-Flusses. Die Landschaft wird durch Terrassen mit dem Amphitheater im Westen, der Bühne zwischen dem Nemunas-Fluss und dem Konzertzentrum verändert. Beste Außenatmosphäre durch einen einzigartigen Blick auf die historische Stadt Kaunas auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses - besonders bei Sonnenuntergang. Das Gelände kann individuell über die bestehende oder die zukünftige Brücke oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Nach der Ankunft in einer Drop-off-Zone werden die Besucher auf einer erhöhten Bellevue-Terrasse empfangen, die die Süd- und Westseite des Gebäudes umgibt und zu einem Haupteingang führt. Ein zweiter Eingang befindet sich am Flussufer.

Außenraum

Das Ankommen ist auf den gegenüberliegenden Seiten des Gebäudes vorgesehen: Haupteingang + Drop-off-Zone über eine großzügige Freitreppe, die zum Bellevue führt. Der Seiteneingang auf der Flussseite ist mit dem internen Canyon verbunden. Die Landschaft wird in Terrassen umgewandelt - ähnlich der Form von Eisschollen - wie von Caspar David Friedrich gemalt. Die Terrassen bestehen aus Grasstufen und Betonstufen, die in einer lockeren Anordnung kombiniert sind - wie Baumstämme, die vom Fluss an Land gespült wurden. Das Amphitheater ist in diese Terrassen eingebettet. Wir empfehlen keine Überdachung für dieses Freilufttheater.

Das Gebäude ist ein Fels. Verloren vom Fluss an seinem Südufer. Ein gespaltener Felsen, unerwartet vertikal in zwei Volumen geschnitten - ein künstlicher Canyon. Zwei Hälften eines Felsens - ein Symbol der Stadt Kaunas, die durch den Fluss Nemunas geteilt wird. Jeder Besucher ist eingeladen Plattformen, versteckte Orte, beste Aussichten, Materialien und Akustik zu entdecken. Wir schlagen stark kontrastierende haptische Qualitäten außen und innen vor. Außen als glatter, heller, schwarz beschichteter Betonfertigteil - wertige Erscheinung. Innen glatt, gedämpfter Klang, warme Farben (alle Rottöne), klangverändernde Stoffe. Die Verwendung von Stoffen verstehen wir als eine Verbeugung vor der Tradition der Textilkunst und -kultur in Kauna. Lobby im Erdgeschoss mit Terrazzoboden aus Kieselsteinen des Nemunas-Flusses. Diese Lobby wirkt wie ein inneres Bellevue - mit Blick auf den Fluss, die Stadt, das Amphitheater und die innere Schlucht. Es ist ein Ort zum Flanieren, zum Suchen und Finden, zum Trinken, zum Eintauchen in den Felsen und zum Erkennen, dass es hier etwas Geheimnisvolles gibt. Rechts sind die Wände mit weichen Stoffen bespannt, links dominiert die harte, raue, strukturierte Oberfläche der Black Box an der Decke der Lobby. Überwältigende Ausblicke quer durch alle Ebenen sorgen für ein persönliches Erlebnis. Deshalb bieten wir verschiedene Möglichkeiten, das Gebäude zu durchqueren.

Konzertsäle

Der große Konzertsaal ist als kompaktes Volumen in perfektem geometrischen Verhältnis geplant - ähnlich dem historischen Wiener Konzertsaal. Die Struktur wird in Beton ausgeführt, alle Oberflächen im Hauptsaal sind mit Holz verkleidet. Die Oberfläche bleibt als offene pigmentierte Struktur erhalten, um den Schall zu kontrollieren. Die Farbe wird auf Holzplatten gedruckt und folgt den Motiven der Lobby und der Wärme der Rottöne. Der Hauptsaal und die Balkone sind mit mehreren Bar- und Loungebereichen verbunden, die einen zentralen Luftraum umschließen. Er bietet Ausblicke auf das Flussufer, auf Kaunas und die Kulturinsel im Nemunas-Fluss. Ein klar definierter Übergangsbereich im Erdgeschoss trennt das Publikum der Haupthalle von den anderen Besuchern.

Nachhaltigkeit

Das Design des M.K. Čiurlionis Concert Center bietet Raumeffizienz in einem kompakten Volumen. Die Flexibilität der einzelnen Räume wurde sorgfältig geplant, um eine lange Lebensdauer des Zentrums zu gewährleisten. Paneele aus Beton, Stahl und Massivholz bilden eine robuste und leistungsstarke thermische Hülle, die ein angenehmes Klima bei minimalem Energieaufwand gewährleistet. Das Foyer, das von einem Glasdach überdacht wird, bringt natürliches Tageslicht in die unteren Stockwerke und ermöglicht eine natürliche Belüftung. Sensorgestützte LEDs in Kombination mit einem Photovoltaiknetz über dem Konzertsaal sorgen für einen minimalen Stromverbrauch. Um die nachhaltige Leistung des Gebäudes weiter zu verbessern, heizt und kühlt ein Querlüftungssystem das Gebäude durch ein pumpenbetriebenes Energieaustauschsystem, das geothermische Heizung und Kaltwasser aus dem Nemunas-Fluss nutzt, sofern dies genehmigt wird.

Daten

Wettbewerb

2017

Adresse

H. ir O. Minkovskių g
46213 Kaunas, Lithuania

Auslober

Public Institution of Kaunas Architecture and Urban Experts Council (KAUEC)

Wettbewerb Sanierung + Neubau Rathaus Korbach

Korbach

Das neue Rathaus wird als Stadtreparatur im Sinne der Prinzipien der klassischen Stadtbaukunst Camillo Sittes konzipiert. Im Zentrum aller Bemühungen steht die Wiedergewinnung eines schönen und vielfältig nutzbaren Stadtraums mit Wohlfühlqualitäten. Dazu zählt in erster Linie der neue Rathausmarkt mit seiner großen Freitreppe und Brunnenanlage. Dieser dem neuen Rathaus in seiner ganzen Breite vorgelagerte Treppenplatz ist Promenade, Konzert- und Theaterplatz, Galerie und Markt. Das Rathaus selbst wird als ein Ensemble unterschiedlicher Bausteine entworfen, die miteinander in Dialog treten.

Im baulichen Mittelpunkt steht eine Zeile aus drei giebelständigen Häusern, als geschlossene Platzwand zum Rathausmarkt. Ausgangspunkt ist das steinerne historische Rathausgebäude. Daran schließt sich eine gläserne Passage als zentrales Eingangsfoyer und Ausstellungshalle an. Den nördlichen Abschluss bildet das Haus mit dem großen Ratssaal im Obergeschoss und verschiedenen öffentlichen kommunalen Einrichtungen im Erdgeschoss. Rückseitig der neuen Rathauszeile wird die alte Rathausgasse als enger Treppenweg mit einem querstehenden langen Gebäuderiegel wiederbelebt. Hier finden die meisten technischen Abteilungen des Rathauses ihren Platz. Das Haus ist mit einer gläsernen Passerelle, im Obergeschoss über die Rathausgasse führend, an die Halle und den Haupteingang angebunden.

Die Bestandsgebäude an der Stechbahn und in der Prof. Kümmel Straße werden in entsprechender Form saniert und ergänzend für die notwendigen Abteilungen herangezogen. Zusammen mit den erforderlichen Parkierungsflächen bildet das neue Rathausensemble ein kleines zusammenhängendes Quartier in der Stadt. Eine Nachverdichtung (zuungunsten von offenen Stellplätzen) mit schmalen hohen Stadthäusern entlang dem ‚Tempel’ ist denkbar.

Die architektonisch formale Ausprägung der neuen Rathausbauten mit ihren Satteldächern soll die Bausünden der jüngeren Vergangenheit in diesem von historischen Fachwerkbauten geprägten Ortsbild vergessen machen. Dabei ist aber keineswegs eine rückwärtsgewandte Retroformensprache intendiert. Vielmehr sollen die Neubauten den Charakter der mittelalterlichen Fachwerkkonstruktionen in konsequent moderner Architektursprache aufnehmen und fortschreiben.

Im Kontrast zum steinernen Rathaus sollen die neuen Häuser und auch alle geplanten Ergänzungen zu Bestandsgebäuden in Holz, Stahl und Glas ausgeführt werden. Reduktion, Ordnung und Klarheit in Verbindung mit Transparenz und Offenheit sind die gestalterischen Zielvorstellungen.

In diesem Kontext können auch bereits existierende und künftige smarte Technologien, sowohl bei der Baukonstruktion als auch für die Energieversorgung und die Vernetzung eingesetzt werden, ohne das Gesamterscheinungsbild zu stören.

Das neue Rathaus Korbach will frei von aufsehenerregenden formalen Experimenten die Stadt baulich ins 21. Jahrhundert führen und ihren Bewohnern ein stolzes und Identitätsstiftenden Wahrzeichen schaffen.

Daten

Wettbewerb

2016

Adresse

Prof.-Kümmell-Straße
34497 Korbach

Auslober

Kreis- und Hansestadt Korbach

Wettbewerb Sporthalle Grundschule am Karpfenteich

Berlin

Die städtebauliche Umgebung der Grundschule am Karpfenteich ist eher kleinmaßstäblich. Zwei- bis dreigeschossige, frei stehende Häuser mit Vorgärten und Abstand zur Straße prägen das Bild. Das Schulkonzept der 60er greift bereits diese Umgebung auf – das Volumen wird in die Grundstückstiefe verlegt, die Geschosszahl begrenzt und vor dem Gebäude eine freie Fläche für die Erschließung angelegt - eine großzügige Geste.

Diese Geste wollen wir erhalten und positionieren das neue Gebäude deshalb an der Stelle, an der heute bereits eine Einfeld-Sporthalle steht. Wir orientieren uns am Maßstab der Umgebung und versenken wesentliche Teile des Raumprogramms unter die Erde. Erkennbar bleibt ein eingeschossiger Pavillon, der mit transparenten und opaken Fassaden mehr einem Gewächshaus entspricht als einer Sporthalle.

Hallenfläche/ Spielfläche und alle Nebenräume befinden sich im UG. Die obere Hälfte des Hallenvolumens wird oberirdisch sichtbar – zur Belichtung und mit Möglichkeiten, hinein- und hindurchzusehen. Ein kleines Eingangsgebäude steht separat neben dem Pavillon. Es hat dieselbe Materialität und enthält Treppen, einen Lift. Das gesamte Gebäude ist an jeder Stelle barrierefrei. Die Programmflächen sind minutiös umgesetzt. Den Abschluss zur Straße bildet ein höheres Bauwerk mit Kaminen für Abluft und Abgas.

Konstruktion + Tragsystem

Alle Außenwandbauteile, die unter Flur liegen, werden aus StBeton hergestellt. Eine Wannenausbildung ist auf Grund der hygrologischen Verhältnisse nicht erforderlich. Deshalb wir hoch gedämmt und ein Schutz gegen Sickerwasser vorgesehen. Die Dachfläche über den Nebenräumen wird begehbar ausgebildet.

Das Hallendach wird aus vorgespannten Stahlwalzprofilen hergestellt. So ist eine geringe statische Höhe (minimiertes beheizbares Volumen) mit einer einfachen Konstruktion bei niedrigen Baukosten möglich. In Längsrichtung liegen kleine BSH-Binder im Abstand von 67,5 cm und bilden das Auflager für perforierte Sperrholztafeln (Schallabsorption) als UK des Dachaufbaus. Die Dachuntersicht besteht also im Wesentlichen aus Holz. Holz als gestaltbestimmende Oberfläche verwenden wir ebenso an den Wänden der abgesenkten Hallenfläche (Bekleidung StBeton-Wände). Die Dachfläche wird extensiv begrünt und erhält keine Öffnungen. Die natürliche Belichtung der Halle sichern wir über die Fassade.

Stützen werden als Addition von V-Stützen entlang der Längsseiten auf der Oberkante der StBeton-Wände abgestellt (Aussteifung in Längsrichtung).

Gebäudehülle Dach + Fassade

Die Fassaden in Längsrichtung werden aus Mehrfach-Stegplatten im Vielkammersystem errichtet. Sie werden an Fuß- und Kopfpunkt gehalten und in Längsrichtung mit Nut und Feder zusammengesteckt. Die Platten sind opak. So entsteht eine lineare, Licht durchlässige Haut ohne Blendung im Halleninnenraum – abstrakt und kleinteilig. Die Giebelfassaden werden transparent verglast. Auf diese Weise ist es möglich, durch das Gebäude hindurch die dahinter liegenden Freiflächen zu sehen oder auf die Spielfläche hinab, in das Gebäude hinein. Vor den Giebelseiten bilden horizontal verlegte Rohre auf auskragenden Bauteilen den Sonnenschutz. Das Dach wird durchgängig extensiv begrünt (5. Fassade) und bleibt ohne Durchbrüche. Alle unterirdischen Hüllflächenteile werden als robuste StBeton-Konstruktion errichtet und hoch gedämmt.

Nachhaltigkeit

Energieaufwand vermeiden – Energiewandlung optimieren – Energienutzung intelligent steuern

Das Gebäude ist kompakt. Die luftberührten Oberflächen sind auf ein Minimum reduziert und damit auch die Transmissions-Wärmeverluste. Alle Fassadenflächen können zur natürlichen Belichtung herangezogen werden. Dächer werden hoch gedämmt und nicht durchbrochen. Das Raumprogramm ist 1:1 umgesetzt – die Verkehrsflächen auf das notwendige Maß begrenzt. Alle Räume werden auf natürliche Art belüftet. Dazu wird ein Abluftkamin errichtet, der das Hallengebäude um ca. 7 m überragt. Die Innenräume sind durch Überströmöffnungen an das natürliche Belüftungssystem angebunden.

Die Konstruktionen sind unkompliziert und einfach zu errichten. Die Zahl der gewählten Materialien ist gering, sie sind unaufwendig, aber robust und leicht austauschbar, falls erforderlich. Zerlegung, Rückbau und Entsorgung sind mit einfachem Gerät möglich, die Materialien im Wesentlichen recyclingfähig.

Daten

Wettbewerb

2012

Adresse

Hildburghauser Straße 135-145
12209 Berlin

Auslober

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin

Wettbewerb Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Berlin

Der Neubau soll Erweiterung werden und Lückenschluss zwischen zwei bestehenden Gebäuden. Beide Gebäude sind Zeugen politischer und menschlicher Konflikte. Wir wollen beide mit den Mitteln der Architektur versöhnen - dieses städtbaulich-philosophische Dokument erhalten und dessen Wahrnehmung schärfen.

Mit der aktuellen Nutzung (BMAS) werden die Obergeschosse über das Hauptgebäude gesichert erschlossen, die öffentlich  zugänglichen Nutzungen im Erdgeschoss sind davon unabhängig. Auf eine klimatisch abgeschlossene bauliche Verbindung wird verzichtet – eine wirksame Überdachung des Übergangs im EG wird gleichwohl vorgesehen. Eine direkte Anbindung im Untergeschoss ist nicht geplant – bleibt aber im weiteren Planungsprozess unbenommen.

Zwei voneinander unabhängige Erschließungen sind an den Gebäudeenden angelegt. Im Fall einer Drittnutzung (außerhalb des BMAS) könnten an dieser Stelle jederzeit eine eigene Erschließung und Adressierung entstehen. Die Obergeschosse können zwischen den Kernen frei organisiert werden – open space, Einzel- oder Gruppenbüros, Konferenz etc. Bei Bedarf ist auch eine Nutzungsänderung (z.B. Wohnen) innerhalb Primärstruktur und Fassade möglich.

Die historischen Ränder des Wilhelmsplatz wurden verschoben. Aus diesem Grund ist der ursprüngliche, unmittelbare Anschluss an den Bestand nicht mehr möglich. Aus Respekt im Umgang mit dem bestehenden Gebäude und zur Umgehung des formalen Konflikts eines direkten Eckanschlusses bilden wir mit einem unserer Kerne einen Gebäuderücksprung – so entsteht eine schmale Fuge zum Bestandsgebäude und eine Überschiebung der Gebäudefluchten. Neubau und Altbau werden in der Projektion scheinbar miteinander verbunden.

Gliederung und Maßstab des Schulgebäudes und dessen Herkunft aus dem Katalog vorfabrizierter Bauelemente treffen auf die klassizistische Sprache des BMAS. Beide Gebäude stehen als Symbole politischer Systeme, die über lange Zeit einen historischen Konflikt miteinander ausgetragen haben. Seit der Vereinigung der beiden deutschen Teilstaaten ist dieser Konflikt obsolet. Gleichwohl stehen hier Zeugen einer menschlicher Haltung gegenüber, die Annäherung und freie Entscheidung verhindert hat. Dieses städtebaulich-philosophische Dokument wollen wir erhalten und die Wahrnehmung dieses Dokuments schärfen.

Wir gehen also vom Fortbestand beider Nachbarn aus und versuchen mit unserer Fassade die Symbole der ehemaligen Kontrahenten miteinander zu versöhnen, indem wir die wichtigen Linien beider Fassaden aufnehmen, weiterführen und in unserer eigenen Fassade miteinander verweben. Die Konturen bilden Brüstungskanten,  Fassadenprofile und Materialfugen zwischen Bekleidungselementen. Die Fassade wird zur Metapher – wir verweben historische mit politischen Opponenten, öffentlichen Raum mit privatem, schulische Nutzung mit Arbeitswelt, Bürger mit Politik.

Materialität, Farbigkeit und Detailausbildung

Die Fenster liegen in tiefen Leibungen, die Brüstungen werden mit eloxierten Aluminiumtafeln bekleidet. Die Tafeln werden in unterschiedlicher Tönung (anthrazit, bronze, gold, silber), geschlossen und perforiert eingesetzt. Die Farbigkeit ist dem bestehenden Gebäude des BMAS entlehnt, sie vermittelt zwischen den Nachbargebäuden und setzt durch die Materialität zugleich ein eigenständige statement, das auch dann noch Bestand hat, wenn die Fassade des Schulgebäudes neue Oberflächen erhält.

Korrespondenz zwischen Nutzung und Gestaltung

Alle Geschossflächen entlang der Wilhelmstrasse sind als flexible Büroflächen nutzbar. Kerne mit Vertikalerschließung und technischer Erschließung sind in den Ecken angeordnet und zum Hof (Norden) orientiert. Drei Tragachsen bilden das Primärtragwerk – zwei davon liegen in der Brüstungsebene, eine im Trennwandbereich, der als Schrankelement ausgebildet wird. In der Nutzung bei Vollausbau (nicht open space) sind die Stützen nicht wahrnehmbar. Die Bürotiefen sind mit 5,4 m, die Flurbreite mit 1,5 m gewählt. Im EG sind die öffentlich zugänglichen Flächen der KITA und Ausstellung angeordnet.

Daten

Wettbewerb

2013

Adresse

Wilhelmstraße 50
10117 Berlin

Auslober

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Anstalt des öffentlichen Rechts

Wettbewerb Museum der Bayerischen Geschichte

Regensburg

Die innere Stadt Regensburgs ist durch ihr kontinuierliches historisches Wachstum erkennbar kleinteilig geglie­dert. Zur Donau hin öffnet sich der Stadtgrundriss und bildet auf dem Museumsgrundstück ein Tableau auf dem verschiedene Straßenfluchten münden. Das neue Gebäude nimmt diese Fluchten auf und bündelt sie zu einem der Donau zugewandten Stadtplatz. Die offenen Ränder der Nachbarparzellen werden geschlossen und partiell an den Hauptbauteil des Museums angebunden. Hier befinden sich Bavariathek, Bibliothek, Archiv, Verwaltung u.a. Nebenräume. Im Übrigen ist das Gebäude öffentlich durchwegbar.

Grundriss

Das Erdgeschoss ist eine offene Halle – eine „Markthalle“ in der alle Sekundärnutzungen des Museumsbetriebs angeboten werden. Alle dienenden Funktionen sind kompakt in einem stringenten Gebäuderücken organisiert, der über alle Geschosse durchgeführt wird und daneben aussteifende Funktion für die gesamte Konstruktion übernimmt.

Die kontrollierte Erschließung der Obergeschosse erfolgt über Aufzüge und freie Treppen, die parallel zur Fassade (Donau) geführt werde. Vortragssaal, Schauraum und Räume der Sonderausstellung sind im 1.OG mit eigenem Foyer an diese Erschließung angebunden. In diesem Geschoss gibt es eine erste Brückenverbindung zur Bavariathek, die sich im 2. OG wiederholt. In den Geschossen 3 und 4 folgen die weiteren Ausstellungsflächen. Der Rundgang endet auf einer großflächigen Dachterrasse mit weitem Überblick über Stadt und Land.

Relief

Zur Donau zeigt das Haus ein aus horizontalen Elementen zusammengesetztes Relief mit einer Auswahl bedeut­samen Persönlichkeiten der bayerischen Landesgeschichte, der bayerischen Kultur, Bauwerke, technische Objek­te bayerischer Innovationskraft oder Symbole folkloristischer Tradition.

Konstruktion + Tragsystem + Fassade

Das UG mit den technischen Einrichtungen wird als dichte Wanne ausgebildet. Alle tragenden Stützen werden aus StBeton hergestellt, die weit spannenden Decken als Cobiax-System-Decken.

Großflächige transparente Fassadenflächen erhalten eine P/R-Konstruktion. Die geschlossenen Flächen werden aus großformatigen, hochdämmenden Ziegeln errichtet und farbig verputzt.

Ausbau

Der Ausbau soll unaufwendig sein: Sichtbetonoberflächen, farbig lasiert (weiß), Holztüren ebenfalls farbig lasiert (weiß), Deckenspiegel als Lichtdecke, Naturstein als Bodenbelag im EG (analog zu umgebenden Freianla­genbelag), Holz in den Fluren und Ausstellungsflächen.

Freianlagen

Die Freianlagen (Oberflächen, Bäume, Dimensionen) knüpfen an vorhandene Oberflächen an und werden wei­tergeführt – um das Haus herum und durch das EG hindurch („Markthalle“). Dichte und Offenheit wechseln ab – zur Donau wird ein Biergarten in Anlehnung an traditionelle Formen dieser Art Gastronomie eingerichtet. Er bildet mit seinen Schatten spendenden Bäumen (geometrisch beschnittene Kopfweiden) Auftakt und Endpunkt des Museumsbesuchs zugleich.

Nachhaltigkeit

Das Gebäude ist kompakt. DievDächer werden hoch gedämmt und nicht durchbrochen. Die Konstruktionen sind unkompliziert und einfach zu errichten. Die Zahl der gewählten Materialien ist gering, sie sind unaufwendig, aber robust und leicht austauschbar, falls erforderlich. Zerlegung, Rückbau und Entsorgung sind mit einfachem Gerät möglich, die Materialien im Wesentlichen recyclingfähig.

Das Gebäude orientiert sich an den Kriterien der DGNB zur Nachhaltigkeit. Das deutsche Gütesiegel verbindet unterschiedliche Nachhaltigkeitsaspekte in folgende Hauptkriteriengruppen:

- Ökologische Qualität (Schadstoffe und CO2-Ausstoß)
- Ökonomische Qualität (Werthaltigkeit Materialien und Lebenszyklusberechung)
- Soziokulturelle und Funktionale Qualität (Nutzerkomfort und Gestaltung)
- Technische Qualität (Gebäudequalität)
- Prozessqualität (Qualitätssicherung, geordnete Inbetriebnahme, Monitoring)

Daten

Wettbewerb

2012

Adresse

Donaumarkt
93047 Regensburg

Auslober

Staatliches Bauamt Regensburg

Wettbewerb Vierte Gesamtschule

Aachen

„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“

Maria Montessori

Mehr als eine Schule: eine gelebte Philosophie

Die vierte Gesamtschule in Aachen geht einen neuen Weg. Teams aus Lehrern und Schülern bilden Gemeinschaften, die gemeinsam lernen und den Tag zusammen verbringen. Gleichberechtigung ersetzt Hierarchie, Gruppenarbeit den Frontalunterricht. Schüler werden in ihrer Persönlichkeit gestärkt nicht dominiert.

Zugleich organisieren die Schüler ihr eigenes Lernumfeld. In Abstimmung mit den Lehrern entsteht so eine neuartige Beratungs- und Lernhaltung. Mit dem selbst bestimmten Lebensumfeld wächst die Identifikation. Schule wird als lebender Ort und nicht als abstrakte Institution wahrgenommen.

Städtebauliches Konzept

Das Grundstück liegt inmitten eines gründerzeitlichen Quartiers. Eine deutlich spürbare Topografie und dichte Bepflanzung prägen den Charakter des Grundstücks. Höhenlage und Freiraumqualität wollen wir in unserem Entwurf erkennbar in Szene setzen. Eine zentrale Gebäudespange verbindet die vorhandenen Klassentürme und eine neue Sporthalle. Das Gebäude ist innen und aussen vielfältig durchquerbar. So entstehen sehr unterschiedliche Zonen. Neben den Türmen und dem zentralen Baukörper stellen wir kleine Pavillons mit Schülercafé und die Lehrküche in den Garten.

Der ehem. Sportplatz wird zum Eingangsschulhof, der bereits die Topografie aufgreift und in das Gebäude hinein- und hindurchführt. Die Anlieferung der Mensa erfolgt über die Bergstrasse, die Anlieferung der Sporthalle über die Sandkaulstrasse direkt. Feuerwehr und Notarzt können an verschiedenen Stellen über Sandkaulstrasse und Bergstrasse auf das Gelände fahren.

Architektonisches Konzept

Die Grundrisse werden spielerisch organisiert – so besteht das Erdgeschoss im Wesentlichen aus einer hohen Halle mit Forum, Mensa, Beratungsräumen und Räumen der Schülervertretung. Daneben stehen zwei kleine Pavillons in den Gärten - als Schülercafé und Lehrküche. Im Obergeschoss verbindet ein einfacher Gebäuderiegel alle Bauteile miteinander. Er hält Abstand zu den Klassentürmen und ruht über der Sporthalle, die den räumlichen Abschluss zur Strasse bildet. Hier sind die Fachräume zur Nordseite angeordnet, um starke Temperaturschwankungen und drastische Lichteinflüsse zu verhindern. Mehrzweckraum und Meditationsraum sind als freie Körper in den Grundriss eingefügt – sie ragen mit Neugierde über die Gebäudekanten hinaus oder befinden sich innerhalb großer Baumkronen (Baumhaus).

Der Flur verengt sich, weitet sich und wird zur Dachterrasse unter den Baumkronen. Die Wandoberflächen sind teils transparent mit Blick in den Garten und teils geschlossen. Die nicht transparenten Flächen werden mit Holz belegt (Schule der Taktiliät). Die Bodenbeläge wechseln in Abhängigkeit zum Aussenraums: unter den Baumkronen gegossener Terrazzo – ähnlich einem Kiesbett unter einer Platane in einer mittelfranzösischen Hofanlage des 19. Jhdts. – textiler Boden in den konzentrierten Bereichen zwischen Büros und Fachräumen. Oberflächen und Materialvielfalt sollen die Wahrnehmung von Akustik und Haptik schärfen.

Von der vorhandenen Substanz wird lediglich das zentrale Gebäude (heutige Mensa) entfernt. Die übrigen Bauteile bleiben erhalten. Über der Decke des UG wird eine Bodenplatte gelegt. Sie bildet die Verteilerebene im EG. Von dieser Höhenlage ausgehend entwickelt sich das Höhenkonzept des Gebäudes.

Die Bestandsgebäude erhalten eine neue Hülle - 15/20 cm Dämmung und eine Vorsatzschale aus Holztafeln. Die Treppen werden ausgebaut und die Treppenhäuser neu organisiert. Auf diese Weise werden alle Höhenlagen erreicht – mit Aufzügen in den Treppenaugen auch barrierefrei.

Tragwerk

Das Tragwerk wird aus StBn errichtet. Stützen stehen im Fassadenbereich und im Innenraum. Der vorhandene Keller wird überbaut. Dazu werden unmittelbar neben die nördliche Kellerwand Bohrpfähle gesetzt. Über diese Bohrpfahlreihe wird bis an die nördliche und südliche Außenwand eine Bodenplatte als Flächenrost aufgelegt (Spannweiten 10m/5m). Darauf werden die erforderlichen Tragelemente aufgestellt Stützen und massive Wände.

„Der Weg auf dem die Schwachen sich stärken, ist der gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen.“

Maria Montessori

Daten

Wettbewerb

2011

Adresse

Sandkaulstraße 75
52062 Aachen

Auslober

Gebäudemanagement der Stadt Aachen

Wettbewerb DFB Fußballmuseum

Dortmund

Das Dach des Museums wird als begehbare Terrassenlandschaft hergestellt – eine urbane Spiel und Erlebnislandschaft für Fußballspiel, Zuschauer, Stadtspaziergänger, Cafeterrassen, Liegeflächen, etc. entsteht: Eine Arena auf dem Museum in der Stadt.

Das Gebäude vereint 2 städtebauliche Potentiale:

  • Symbolwert: ein prägnantes Zeichen mit Identifikationskraft sowohl für DFB als auch
    für die Stadt Dortmund
  • Funktionswert: die Benutzeroberfläche des Hauses aktiviert das Gebäude - zusätzlich
    zur Museumsnutzung - als einzigartigen, lebendigen Aufenthaltsort im Stadtraum:
    das Museum spielt eine aktive Rolle im Stadtleben.

Die benutzbare Oberfläche des Museumsgebäudes schafft Mehrwert sowohl für den Betreiber als auch für die Stadt.

Die getreppte Höhenentwicklung des Gebäudes, die entlang der Kulturmeile rhythmisch an- und absteigt, erzeugt eine „Landschaft“, die ein Spiel mit der bestehenden Stadtlandschaft aufnimmt. Das Museum ist insgesamt relativ niedrig, erreicht mit seinem obersten Terrassenfeld eine Gebäudehöhe von ca. 15,5 m und ist somit deutlich niedriger als die Gebäude an der Stadtkante, welche so in seiner Stadtbildwirkung insgesamt wahrnehmbar bleibt.

Neben seiner Unverwechselbarkeit sollte das Fußballmuseum ein Gebäude für Besucher aller Bevölkerungsschichten sein, d.h. keine Schwellenängste erzeugen, sondern einladend wirken und Interesse wecken können.

Daher die Absicht kein Monument, sondern ein Instrument für die fußballbegeisterte Bevölkerung zu gestalten, auf das man Stolz sein kann und mit dem man sich identifizieren kann.

Auszeichnungen

1.Preis

Wettbewerb

Daten

Wettbewerb

2011

Adresse

Platz der Deutschen Einheit 1
44137 Dortmund

Auslober

Stadt Dortmund

Partner

BWM Architektur & Design interdisziplinäre GmbH mit ZT:
Markus Kaplan
Johann Moser

Wettbewerb Höchstener Grundschule

Dortmund

Das Grundstück der Höchstener Grundschule befindet sich an einem der höchst gelegenen Orte im Dortmunder Stadtgrundriss. An einigen Stellen ist der Ausblick über landschaftliche Flächen bis in die Innenstadt hinein möglich. Das Gelände steigt in Längsrichtung kontinuierlich um ca. 3,70 m an. Die Nachbarschaft besteht im Wesentlichen aus kleinteiligem Wohnungsbau und einer Kirche mit Gemeindeeinrichtungen. Neben dem historischen Schulgebäude ist das Grundstück mit einer Sporthalle und raumgreifenden Pavillons aus unterschiedlicher Entstehungszeit besetzt. Die Provisorien sind zur dauerhaften Einrichtung geworden. Freiflächen für Schulhof und Außenspielflächen sind zu Restflächen degradiert.

Zukünftig soll die hohe Qualität des Grundstücks für die Belange der Schüler und Lehrer nutzbar gemacht werden. Ein neues Haus ersetzt Provisorien und historischen Bestand. Es flankiert die südöstliche Kante des Grundstücks mit zwei eingeschossigen, übereinander gestapelten, lang gestreckten Baukörpern. So entstehen ein konzentriertes Baufeld und größtmögliche Freianlagen, die als Schulhof (befestigt), als Schulgarten (unbefestigt + bewirtschaftet) oder Grünfläche mit Bäumen (parkartig) angelegt sind. Ein kompakter Baukörper mit einfacher Grundrissorganisation garantiert geringe Betriebskosten und bietet anpassungsfähige NutzOptionen. 

So finden auf vielfältige Weise die Leitbilder der Höchstener Grundschule Eingang in das bauliche Konzept:

Individualisierung | Selbständigkeit | Soziales Lernen | Kooperation | Wissen

Daten

Wettbewerb

2010

Adresse

Lührmannstraße 1
44267 Dortmund

Auslober

Stadtverwaltung Dortmund

Lageplan
Fassadendetail
Grundriss

Wettbewerb Neues Dorfzentrum Meilen

Meilen am Zürichsee

Nach dem Rückzug des Linth-Gletschers vor rund 10‘000 Jahren staute dessen Endmoräne die Linth auf. Das Tal füllte sich allmählich und bildet bis heute den Zürichsee. So prägte die Eiszeit die gesamte Landschaft rings um den See. Findlinge sind die einprägsamen und bildhaften Zeugen der damaligen Geschehnisse.

Später wuchsen hier Siedlungen, Dörfer und Städte. Heute sind sie an den Ufern des Zürichsees fast zusammengewachsen. Ortsgrenzen gehen verloren und mit ihnen die Authentizität und Individualität der Dörfer. Zugleich stehen sie in kultureller und ökonomischer Konkurrenz zueinander. Die Inszenierung eigener Stärken wird daher zur wesentlichen Herausforderung örtlicher Entwicklung.

Meilen besitzt auf Grund seiner vorhandenen städtebaulichen Struktur und seiner besonderen topografischen Lage auf der Sonnseite des Zürichsees außergewöhnliche Voraussetzungen, um die eigene Identität selbstbewusst zu entwickeln. Hierzu schlagen wir zwei neue Elemente vor: Belvedere und Solitär. Die großzügige Terrasse und der markante Neubau verleihen der Ortsmitte von Meilen eine neue Identität, ohne die gewohnte Umgebung zu beeinträchtigen oder in den Schatten zu stellen.

Im Zentrum der Anlage liegt das Belvedere, eine erhöhte, öffentliche Terrasse mit Seeblick, als gemeinsamer Vorplatz für Gemeindehaus, Bauamt und Neubau. Es liegt ebenerdig auf der Höhe der Dorfstraße. Von seinem Südrand aus hat man einen neuen, ungewohnten Blick auf den Zürichsee.

Solitär

Der neue Baukörper steht auf der Belvedere-Terrasse wie ein Eisgletscherfindling auf einer durch Seitenmoränen gebildeten Geländeterrasse. Er steht im Winkel zwischen Gemeindehaus und Bauamt und ist im Untergeschoss mit diesen verbunden. Im Erdgeschoss befindet sich eine öffentliche Cafeteria. Seine äussere Form ist verschliffen und geschürft, wie ein Findling, doch seine Proportionen, die Traufhöhe und die Dachgeometrie beziehen sich auf die bestehenden Gebäude, mit denen der Neubau ein spannungsreiches Ensemble bildet.

Gemeindehaus und Bauamt

Die vertrauten Fassaden von Gemeindehaus und Bauamt bleiben unverändert, lediglich die Fenster werden den heutigen energetischen Anforderungen angepasst. Auf der Südseite führt ein neuer verglaster Eingang vom Belvedere ins Gemeindehaus. Der denkmalgeschützte Gemeindesaal, die Treppen und die meisten vorhandenen Trennwände werden nicht angetastet. Beide Altbauten werden mit behindertenfreundlichen Aufzügen ausgestattet. Der verglaste Aufzug des Gemeindehauses steht hinter der Südfassade und erlaubt bei der Fahrbewegung den Blick über das Belvedere zum See.

Sockelgeschosse

Unter der Platzebene sind grosse Teile des Raumprogramms untergebracht, wodurch das erkennbare neue Bauvolumen auf ein Minimum reduziert werden kann. Zwei in die Terrasse eingeschnittene Innenhöfe sowie Öffnungen und Lichtboxen an ihren Rändern ermöglichen eine grosszügige Beleuchtung und Belüftung der unterirdischen Räume. So erhält sogar die Einstellhalle durch natürliches Tageslicht einen einladenden Charakter.

Unterer Platz

Eine großzügige Freitreppe, eine Rampe und ein Lift führen von der Belvedere-Terrasse zu einem tiefer gelegenen, leicht abgedrehten Platz im südlichen Teil des Perimeters. Dieser Platz ist von bestehenden und neuen Gebäuden umgeben, die den ortstypischen Maßstab übernehmen und für verschiedene Nutzungen geeignet sind (Kursräume, Ateliers, Räume für Vereinsanlässe, kulturelle Veranstaltungen, Schulerweiterung etc.). So entstehen zwei Plätze von unterschiedlicher Charakteristik: Das Belvedere als städtische Terrasse und der durch Bauten gefasster Dorfplatz für die alljährliche Chilbi.

Materialisierung

Die Materialisierung von Belvedere und Solitär knüpft an die den Entwurf bestimmenden Eiszeit-Metaphern an:

Gletscherfindlinge sind oft Granite... Der Platz wird mit hellen und dunklen, sägerauen Granitplatten belegt. Ihre unterschiedliche Ausrichtung, die Linienführung und Geometrie entsprechen dem die Landschaft prägenden Muster der Weinberge. Die Fugen zwischen den Platten werden für Beleuchtung, Entwässerung, Belüftung und Wegführung genutzt. Seitlich ist der Platz von geometrisch geschnittenen Hecken und Bäumen begrenzt.

Ein Bestandteil von Granit ist Glimmer... Glimmer sind silbrig glänzende oder bronzefarbene Minerale, die dem Stein je nach Verarbeitung ein metallisches Erscheinungsbild geben. Die Baukörper werden mit einer Metallvorhangfassade aus mattem, glaskugelgestrahltem Edelstahlblech verkleidet, was dem Bau wie einem Findling ein monolithisches Erscheinungsbild verleiht. Die Kastenfenster liegen bündig in der Außenhaut, mit einem Sonnenschutz zwischen äußerer Einfachverglasung und innerer Isolierverglasung. Die Metallfassade wird den Alterungsprozess nicht verleugnen, die Oberfläche wird nachdunkeln und stumpf werden, je mehr sich der Neubau in seine Umgebung einlebt und zu einem vertrauten Teil der neuen Stadtmitte wird.

Daten

Wettbewerb

2009

Adresse

Dorfstraße 100
8706 Meilen
Schweiz

Auslober

Gemeinderat Meilen