SAVE THE DATE: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG „BESTEHENDES BEWAHREN. NEUES SCHAFFEN. Umbaukultur in Berlin“

Unter dem Motto „Berlin braucht eine neue Baukultur – eine Umbaukultur.“ zeigt die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Pionierprojekte hoher gestalterischer Qualität, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten. Zu sehen ist u.a. auch das von uns realisierte Projekt Spreestudios – Platte und Kantine, welches sich durch eine behutsame und doch grundlegende Umbaupraxis auszeichnet, die das Transformationspotential sogenannter Plattenbauten aus DDR-Zeit aufzeigt. Im Umbauprozess wurde die Tragstruktur der ehemaligen Zollverwaltung in der Rummelsburger Bucht unter Ausnutzung vorhandener Lastreserven aufgestockt und zum Kreativ-Hub umgestaltet.

BESTEHENDES BEWAHREN. NEUES SCHAFFEN. Umbaukultur in Berlin

„Für uns heißt das: ein reflektiertes Vorgehen, um den baulichen Bestand zu erhalten und kreativ weiterzuentwickeln. Umbaukultur wie wir sie sehen vertraut dabei auf das Potenzial bestehender Gebäude. Anstelle von Abriss und Neubau eröffnet sie Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung mit hoher gestalterischer Qualität.

In unserer Ausstellung „BESTEHENDES BEWAHREN. NEUES SCHAFFEN. Umbaukultur in Berlin“ stellen wir uns der Frage, was auf diesem Gebiet in Berlin schon alles erreicht wurde und welche Potenziale noch zu heben sind.“

-Ausstellungsankündigung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

17.10.2025 – 27.02.2026

Ausgestellte Arbeit: Spreestudios – Platte und Kantine

Ausstellungsraum der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Württembergische Straße 6
10707 Berlin

Ausstellungseröffnung

Donnerstag, 16.10.2025 | 18 – 20 Uhr

Anmeldung bis zum 14.10.2025 möglich
Zur Anmeldung